Samstag, 9. September 2017

Farben in HTML

Es gibt keinen Tag für Farben.
Will man Farben benutzen, dann nimmt man Attribute her.
bgcolor= ändert die Hintergrundfarbe
color= ändert die Farbe des Elementes
Bei den Farbangaben nimmt man den Hexadezimalwert des Rot-Grün-Blau-Anteils her.
Beispiel:
color=#FF0000 macht den Text rot
bgcolor=#0000FF macht den Hintergrund blau

Farbenmischen

So, nun ist nur noch die Frage, welche Farben einem zur Verfügung stehen und was es mit den 6 Zahlen bzw. dem F als Farbangabe auf sich hat.


Welche Farben stehen zur Verfügung?

Wie in der Physik gelehrt, kann man fast alle Farben aus den 3 Grundfarben Rot, Grün und Blau zusammenmischen. Dieses Farbmodell wird oft in der Welt der Computer genutzt - es heißt RGB-Farbmodell. Dabei steht r für red, g für green und b für blau.




RGB-Farben und Zusammenhang mit HTML Farben
Jede Farbe kann einen Wert zwischen 0 und 255 annehmen. Nimmt man den höchsten Wert, erhält man die reine Farbe, wie im Beispiel zu sehen ist. So besteht Rot dann aus den Anteilen 255 Rot, 0 Grün und 0 Blau. Weiß ist 255,255,255 und Schwarz das Gegenteil 0,0,0.
Eine Farbe, hier Rot, wird in der Regel wie folgt angegeben.
#FF0000
Die Zahl in Dezimal 256 wurde in Hexadezimal um gerechnet. Und ein 16 in Hexadezimal ist 16.

Dezimal012...9101112131415161718...255
Hexadezimal012...9ABCDEF101112...FF






 


Die andere Art, Farben anzugeben

Farben können auch über ihren englischen Namen angegeben werden.

FarbeFarbname
silver
red
yellow
fuchsia

Farbpalette

Normalerweise sollten Sie sich nach Möglichkeit immer an das Standard-Schema halten, das von den Browsern optimal interpretiert wird. Die Standard-Palette wird eingesetzt, weil es immer Surfer gibt, die auf ihrem Computer nur 256 Farben anzeigen lassen. Für diese Surfer ist die Standard-Palette konzipiert. Wird diese nicht eingesetzt, werden Farben unter Umständen aufgerastert und das Ergebnis ist nicht optimal.
Die Standard-Palette bietet 216 Farben. Dabei handelt es sich um bestimmte Farben (mathematisch sind bei der Standard-Palette die RGB-Farbnummern durch 51 dividierbar). Um nun nicht mit dem Taschenrechner dasitzen zu müssen, hilft uns wie immer der HTML-Editor. Stellen Sie bei dem Reiter "Color" das Pulldownmenü auf st216_xxx.bmp
Sie haben dann die folgenden Farben zur Auswahl. Hier sehen Sie alle 216 Standardfarben und ihre hexadezimale Schreibweise.



Farbtabelle mit 216 Farben




Tipp:

Weniger ist mehr - viele Internetseiten sind viel zu bunt und zeichnen den Ersteller so durch schlechten Geschmack aus.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen