Samstag, 9. September 2017

Die ersten Schritte mit php

Um auszutesten ob unser Server funktioniert und welche Version von php installiert ist, testen wir das mit einem kleinen Skript:



<?php
phpinfo();
?>

Das gibt uns als Ergebnis eine Liste mit allen Informationen über unsere php-Installation.

Jetzt schreiben wir unser erstes php-Skript:


<?php

echo "Hello World";

?>

Mit

<?php 

 eröffnen wir das Skript.

Der echo-Befehl ist eine Ausgabe, die wir als Ergebnis auf dem Schirm sehen.

Und mit ?> schliessen wir das Skript ab.

Wenn wir die Ausgabe fett drucken wollen, können wir noch einen HTML-Tag einbinden:

echo "<b>Hello World</b>";


Da wir die Gänsefüsschen schon für die Ausgabe benutzen, müssen wir das Sonderzeichen \ einfügen, falls wir in der Ausgabe ein Gänsefüsschen haben wollen:

<?php
echo "Hello \"World\"";
?>


Wenn wir das ganze dann in eine HTML-Datei einbinden wollen sieht es so aus:

<html>
<head>
<titel>php mit html </titel>
<head>
<body>
<h2>Herzlich Willkommen</h2>
<?php

echo "Auf meiner Internetseite";

?>
</body>
</html>

Um das ganze abzuspeichern und auszuführen, müssen wir „Speichern unter“ und dort .php als Dateiendung angeben.

Wollen wir noch Kommentare in unser php Skript einsetzen dann geht das so:


<?php

//Dies ist ein Kommentar

echo "Hallo Welt. Wie ihr feststellt, wird nur dieser Text angezeigt. Die Kommentare vor sind nicht sichtbar.";

?>


<?php

/* Kommentar startet
Hier genau schreiben was wir dokumentieren wollen
Ende des Kommentares */

echo "Hallo Welt. Wie ihr feststellt, wird nur dieser Text angezeigt. Die Kommentare vor sind nicht sichtbar.";
?>

Kommentare sind sehr wichtig.


Eine gute Programmierarbeit besteht nicht nur in einem sauber strukturierten Code, sondern auch in einer guten Dokumentation, damit wir selber nach ein paar Jahren wenn wir keine Ahnung mehr haben was wir damals gemacht haben, das Skript an Änderungen anpassen können.

Darum ist es wichtig, dass wir erstmal ausserhalb des Skriptes in einer Textdatei aufschreiben, was wir gemacht haben und in das Skript hineinschreiben, was da genau passiert ist.


Spätestens wenn es sich um ein grosses Projekt handelt, mit vielen php Skripten ist es wichtig in den Kopfbereich als Kommentar zu schreiben, was da genau passieren soll.

Das sind die wichtigsten Punkte zu php in Kürze, nach und nach gehen wir auf die einzelnen Befehle ein.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen