Donnerstag, 20. Juli 2017

Webseite sauber gestalten

Ich kann ohne weiteres HTML, javascript und CSS in einer Datei mischen, wenn es sein muss, auch noch php dazu.
Ich kann auch in dem Verzeichnis, das ich für meine Webseite verwende das absolute Chaos anrichten, aber derjenige, der einen sauberen, übersichtlichen Code abliefert, trennt alles fein voneinander.
In der Schule ging mit der EDV-Lehrer auf den Zeiger, da er verlangte, dass jede Arbeit auch sauber dokumentiert werden muss, aber selbst wenn man kleine Sachen wie HTML erstellt, ist es wichtig, dass man ein paar Kommentare einfügt um zu wissen was passiert und für die Dateinamen möglichst sprechende oder standartisierte Namen verwendet.
Wenn ich eine Seite erstelle, dann lege ich die HTML-Dateien, für jede Sprache in einem Verzeichnis ab, die Bilder in einem Verzeichnis, ebenso habe ich für die CSS-Dateien und die Javascripte alle ein gesondertes Verzeichnis. Das macht die Arbeit übersichtlich und ich verzweifle nicht, wenn ich nach Jahren an einer Seite nochmal eine Änderung vornehmen soll.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Suchmaschinenoptimierung

  Was versteht man unter Suchmaschinenoptimierung (SEO)   Mit dem Begriff Suchmaschinenoptimierung werden alle Aktivitäten bezeichnen, die...