Dienstag, 24. Juni 2025

Suchmaschinenoptimierung

 

Was versteht man unter Suchmaschinenoptimierung (SEO)

 

Mit dem Begriff Suchmaschinenoptimierung werden alle Aktivitäten bezeichnen, die darauf abzielen, bei einer Internetsuche weiter oben auf der Trefferliste zu erscheinen. 

In anderen Worten: Man versucht die relevanteste Antwort auf einen eingegebenen Suchbegriff zu liefern. 

Die Suchmaschinen stellen hohe Anforderungen an die Inhalte im Internet, halten diese Anforderungen geheim und passen sie ständig an. 

SEO bedeutet also oft, Webseiten nach öffentlichen SEO-Krite-
rien von Suchmaschinen zu bewerten, zu optimieren und über Tests die geheimen
Bewertungskriterien der Suchmaschinen herauszufinden.

Neben Google, der bekanntesten Suchmaschine existieren noch viele weitere wie Yahoo, Bing, T-Online usw. 

Um Webseiten zu finden benutzen die Suchmaschinen sogenannte Crawler. Das sind Programme, die das Internet automatisch durchlaufen und gefundene Webseiten indizieren.Wenn man nicht gefunden werden möchte, kann man die indizierung durch "nofollow" in den Metadaten ausschalten. 

Bei der Bewertung der Webseite achtet der Crawler auf die optimale Verwendung der HTML-Elemente und den Schlagwörtern.

Wichtige Englische Begriffe beim SEO 

ranking

Die tatsächliche Platzierung oder Position einer Website im Abschnitt mit kostenlosen (unbezahlten) Einträgen einer Suchmaschinen-Ergebnisseite für einen bestimmten Suchbegriff oder eine bestimmte Phrase.

Die Platzierung ändert sich je nach Suchmaschine und Suchbegriff. 

Pagerank 

Das patentierte System von Google zur Angabe der Wichtigkeit einer Webseite, die nur ein einziger, wenn auch wichtiger Faktor ist, der den Rang bestimmt. Viele Leute verwechseln den Rang einer Seite (welche Position sie auf einer Suchergebnisseite hat) mit dem PageRank (PR)-Wert einer Seite.

Keywords

Schlüsselwörter für Wörter und Phrasen, die am besten beschreiben, worum es auf einer Webseite geht, und die an verschiedenen Stellen auf Webseiten zu finden sind. Wenn jemand einen Suchbegriff oder eine Phrase in Google eingibt, versucht Google, die Webseiten zu finden, deren Schlüsselwörter am besten mit der Suchphrase übereinstimmen. Dies ist hier eine zu starke Vereinfachung, aber Sie sollten es verstehen. Manche Leute verwechseln Schlüsselwörter mit dem META-Tag „Keywords“. Sie sind nicht dasselbe. Die Zeiten, in denen das META-Keywords-Tag mit möglichst vielen Begriffen gefüllt wurde, sind vorbei. Google ignoriert heute wie die meisten anderen Suchmaschinen META-Tags, da diese häufig missbraucht werden.

Pagetitle 

 Der Titel einer Webseite ist der zwischen ihnen enthaltene Text

<TITLE></TITLE>-Tags oben in einer HTML-Datei und wird in der oberen Leiste eines Browserfensters angezeigt. Es handelt sich nicht um die erste Überschrift einer Webseite oder um einen anderen großen Text, der möglicherweise oben auf einer Webseite angezeigt wird. Es ist wichtig, diesen Unterschied zu kennen.

Welche Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung gibt es? 

On Page Optimierung 

Zu der On Page Optimierung gehören alle Maßnahmen und Anpassungen, die an der Seite selber vorgenommen werden.

Dazu gehören technische Anpassungen sowie Inhalt und Strukturen. 

Titel und Beschreibung 

Die erste Struktur ist im Header Teil des HTML-Codes zu finden. Dort ist es wichtig, den Titel, die Beschreibung und die URL der Webseite einzugeben, denn diese werden als Ergebnis von der Google Suchmaschine übernommen. 

Der Titel und die Beschreibung sollten auch so gewählt werden, dass der Suchende motiviert wird, die Webseite zu besuchen. 

Wichtig ist auch, das primäre Schlagwort mit in den Titel aufzunehmen. 

Es sollte nicht zu viel Text in der Beschreibung stehen, denn Google schneidet den Text nach einer bestimmten Länge ab. (Je nach Endgerät) 

Überschriften 

Durch die Überschriften-Tags H1-H5 weiß der Crawler was auf der Seite wichtig ist und was nicht. Wichtige Inhalte sollten in die Überschrift H1 aufgenommen werden. 

Google empfiehlt jedoch nicht zu sehr mit Überschriften zu arbeiten, da die Seite für den Benutzer unübersichtlich werden kann.

Bilder 

Bei den Bildern sollten die gängigen Dateiformate ausgewählt werden und alle Bilder einer Seite in einem Ordner abgelegt werden. 

Textlich sollten die Bilder im img-Tag beschrieben werden. Das hat den Vorteil, dass die Suchmaschine diesen Text auch mit indiziert.


 URL 

Nutzerfreundlichkeit ist für die Bewertung der Seite sehr wichtig. Deshalb sollte man Teile der URL austauschen können, ohne dass es zu einer Fehlermeldung kommt. 

Kommt der Benutzer trotzdem auf die Fehlerseite 404, dann sollte es von dort einen Weg zurück zur Hauptseite geben. 


Off-Page Optimierung

Unter Off-Page Optimierung versteht man den Aufbau einer Reputation der Webseite. 

Das geschieht im Normalfall durch Backlinks, die auf die Seite verweisen.





Suchmaschinenoptimierung

  Was versteht man unter Suchmaschinenoptimierung (SEO)   Mit dem Begriff Suchmaschinenoptimierung werden alle Aktivitäten bezeichnen, die...