Donnerstag, 20. Juli 2017

Absätze in HTML

Ein wichtiger HTML-TAG ist der für Absätze <p> </p>

Das <p> steht für das englische „paragraph“ = Absatz

Absätze strukturieren Texte, so dass sie besser lesbar sind und Inhalte voneinander trennen.
In der Ausgabe hält ein Absatz einen Abstand zum nachfolgenden Element.
Es gibt ein CSS-Element, mit dem man bestimmte Absatzabstände definieren kann.

Sollen 2 Textabschnitte getrennt werden, sieht das wie folgt aus:

<p>Erster Absatz</p>
<p>Zweiter Absatz</p>
Das End-Tag </p> ist in HTML optional, d. h., es muss nicht zwingend angegeben werden.
In XHTML hingegen ist es Pflicht.
Es gehört auch zum guten Stil, das </p>-Tag anzugeben.
Das verdeutlicht zugleich auch die Bedeutung dieses Tags: Es umfasst einen Textblock – es steht nicht für den Zwischenraum zwischen zwei Absätzen.
Beachten Sie für später im Kurs:
Absatz-Elemente dürfen keine anderen blockerzeugenden Elemente wie z. B. Überschriften, Textabsätze oder Listen enthalten.

Das bedeutet für HTML

Beim ersten Auftreten eines Tags, welches nicht mehr im akuellen Textabsatz erlaubt ist (beispielsweise <ul> oder <table>), wird der Textabsatz vom Browser im geschlossen – ein eventuell später folgendes schließendes </p> steht dann ohne Start-Tag allein und ist ein Fehler.
In XHTML muss das schließende </p> zwingend vor den anderen blockerzeugenden Elementen notiert werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Suchmaschinenoptimierung

  Was versteht man unter Suchmaschinenoptimierung (SEO)   Mit dem Begriff Suchmaschinenoptimierung werden alle Aktivitäten bezeichnen, die...