Donnerstag, 2. November 2017
Was ist PHP?
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weit verbreitete und für den allgemeinen Gebrauch bestimmte Open Source-Skriptsprache, welche speziell für die Webprogrammierung geeignet ist und in HTML eingebettet werden kann.
Anstatt ein Programm mit vielen Anweisungen zur Ausgabe von HTML zu schreiben, schreibt man etwas HTML und bettet einige Anweisungen ein, die irgendetwas tun (wie hier "Hallo, ich bin ein PHP-Skript!" auszugeben).
<?php
echo "<p>Hallo, ich bin ein PHP Script</p>";
?>
Der PHP-Code steht zwischen speziellen Anfangzeichen <?php und Abschluss-Verarbeitungsinstruktionen und ?>, mit denen man in den "PHP-Modus" und zurück wechseln kann.
Die einzigste Vorraussetzung um HTML und PHP zu mischen ist, die Datei nicht mit der Endung .hmtl sondern mit .php abzuspeichern.
PHP unterscheidet sich von clientseitigen Sprachen wie Javascript dadurch, dass der Code auf dem Server ausgeführt wird und dort HTML-Ausgaben generiert, die an den Client gesendet werden.
Der Client erhält also nur das Ergebnis der Skriptausführung, ohne dass es möglich ist herauszufinden, wie der eigentliche Code aussieht.
Sie können Ihren Webserver auch anweisen, alle Ihre HTML-Dateien mit PHP zu parsen, dann kann kein Bösewicht ihren Code ohne weiteres kopieren.
Das Beste an der Verwendung von PHP ist, dass es für Neueinsteiger extrem einfach ist, aber auch einen riesigen Funktionsumfang für den professionellen Programmierer bietet.
Sie können einsteigen, und binnen weniger Stunden bereits mit dem Schreiben von einfachen Skripten beginnen.
Ich nehme sehr viel php her. Wenn ich eine Webseite erstelle, dann benutze ich php dafür, die html-Dateien zusammenzubinden.
Das heißt, ich programmiere einen Kopf, einen Inhaltsteil und einen Fussteil in php und binde die entsprechenden html-Dateien mit einem include Befehl ein.
Das hat den Vorteil, dass ich den Rahmen der Seite fertig programmiert habe und nicht ständig darin herumwurschteln muss und Änderungen sehr schnell vornehmen kann.
Außderdem lädt der Webbrowser nicht ständig die komplette Seite neu, was dazu führt, dass meine Seite ruhiger wirkt und der Besucher sich so wohler fühlt.
Die ganzen Remote-Systeme wie Wordpress und Dolibarr sind auf diese Art programmiert.
Schaut mal rein, da ist überall php Code der mit HTML gemischt wird.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Suchmaschinenoptimierung
Was versteht man unter Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit dem Begriff Suchmaschinenoptimierung werden alle Aktivitäten bezeichnen, die...
-
Um eine Datei auszulesen, muss im ersten Schritt über fopen ein Dateistream, eine Verbindung zur Datei, erzeugt werden. Dabei wird de...
-
Es gibt keinen Tag für Farben. Will man Farben benutzen, dann nimmt man Attribute her. bgcolor= ändert die Hintergrundfarbe color= ände...
-
Im Feinkonzept wird das Pflichtenheft für den Designer und Programmierer erstellt. Es wird festgelegt, welche Farben, Vorlagen und Funk...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen