Damit wir wissen, was wir machen, erkläre ich schonmal wie ich beim Erstellen der Webseite vorgehe.
1. Schritt planen was gemacht werden soll
Diesen Schritt mache ich an meiner Tafel, ich analysiere, was ich auf der Webseite posten möchte und erstelle die Navigationsmenüs. Dabei zeichne ich auch die Aufteilung der Seite auf
2. Farbabgleich
Ich lege fest, welche Farben ich verwenden möchte und nehme Grafikprogramme zur Hilfe um zu sehen, ob die Farben harmonieren. Das Grafikprogramm nehme ich dann auch oft dazu her, die Webseite zu zeichnen und zu sehen, ob alles harmonisch aussieht oder ob ich noch anpassen muss.
Falls schon ein Logo existiert nehme ich natürlich die Farben des Logos und eventuell noch eine zweite Farbe die harmonisiert. Drei oder mehr Farben nehme ich eigentlich nie, da es schnell aussieht, als sei ich bei der Erstellung in den Farbtopf gefallen.
Manchmal bin ich auch ober kreativ und nehme Webmuster her, die ich selber erstellt habe. Bei einer Seite fotografierte ich mal einen Topf mit gekochtem Reis und nahm das Muster dann her, Aquarelle eignen sich immer und machen einen schönen strukturierten Farbhintergrund.
Letztendlich muss ich entscheiden, was die Seite repräsentieren soll: Lebendigkeit und Kreativität oder Nüchternheit und Schlichtheit.
3. Seitenfunktion kodieren
Danach geht es an den Rechner. Ich erstelle den Rahmen der Seite und kodiere das Navigationsmenü. Ich lege für jeden Link eine Datei an und versichere mich, dass jeder Link auch auf eine Datei verweist und nicht ins Leere geht.
4. Inhalt schreiben
Dann schreibe ich den Inhalt der Seite, erstmal nur mit Absätzen, noch ohne Bilder.
Falls ich in den Inhalt nochmal einen Link eingefügt habe, dann muss ich auch prüfen dass er nicht ins Leere läuft und gleich die Datei mit anlegen.
5. Erster Test
Wenn der Rahmen, die Navigation und die Links auf den einzelnen Seiten stehen, kann ich schonmal den ersten Test durchführen.
Ich mach mir immer eine Exceldatei, in die ich die Namen aller Unterdateien kopiert habe und kreuze ab was ok ist, bzw. schreibe einen Kommentar hinein was gemacht werden muss.
Es empfiehlt sich erst durchzutesten und danach anzufangen die Fehler zu korrigieren.
5. Bilder und Grafiken einbinden
Wenn die Seite einigermassen steht, geht es daran, die Bilder und Grafiken herauszusuchen und einzubinden. Ich lege sie alle in Ordner ab, die bilder, grafiken, flashs usw. heissen, damit nicht das Chaos im Verzeichnis entsteht.
Für die Einbindung nehme ich relative Verweise, dass ich nichthttp://meineseite.com/bilder/meinbild.jpg schreibe, sondern ../bilder/meinbild.jpg. Dadurch kann ich die Seite schnell auf einen anderen Server umziehen, ohne dass ich alles ändern muss.
6. Nochmal testen zusammen mit der Kundschaft
Da die Seite jetzt so gut wie fertig ist, kann ich sie der Kundschaft vorlegen, dass sie nochmal durchgucken und auch Kommentare in meine Excel Datei schreiben, was sie gerne geändert haben möchten.
7. Veröffentlichen
Wenn der Kunde bestätigt hat, dass er zufrieden ist mit der Arbeit, geht es in Betrieb.
Webhosting und Domain kaufen und dann mit einem Filetranspher Protokoll hochladen. Bei Linux nehme ich den Filezilla her, bei Windows hatte ich früher den FTP-Commander benutzt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen